Formularservice der Braunschweig Zukunft GmbH
Kontakt
Braunschweig Zukunft GmbH
-Wirtschaftsförderung-
Sack 17
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470-3440
Tel.: 0531 470-3444
wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de
Hinweise zum Datenschutz
Informationen zur Erhebung von Daten
Impressum
Technischer Support
Formularauswahl
*
Bereich Standortentwicklung
Suchanfrage Gewerbefläche / Gewerbeimmobilie in Braunschweig
Suchanfrage Gewerbefläche / Gewerbeimmobilie in der Braunschweiger Innenstadt
Bereich Innovationsförderung
Bewerbungsbogen Startup Akademie Wachstum und Innovation (W.IN)
Anfrage Gründungsberatung
Hinweis:
Pflichtfelder sind mit
*
gekennzeichnet. Zutreffendes bitte auswählen.
1. Firma / Ansprechpartner
Firma (falls vorhanden)
Position/Funktion
Anrede
*
Frau
Herr
Keine Angabe
Vorname
*
Name
*
Strasse / Hausnummer
*
PLZ
*
Ort
*
Telefon
*
Email
*
Mobilnummer
Fax
Website
weiter >>
Schritt 1 von 3
2. Gründungsvorhaben
Name und Rechtsform (Arbeitstitel, wenn noch nicht gegründet)
*
Ggf. Gründungsdatum (TT.MM.JJ)
Branche
Webseite
3. Gründungsteam
Aus wie vielen Personen besteht das Team? Geben Sie die Namen, Funktionen sowie die zeitliche Verfügbarkeit an (Vollzeit, nebenberuflich).
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
1.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
2.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
3.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
4.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
5.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
4. Geschäftsidee
Stellen Sie Ihre Geschäftsidee kurz und prägnant dar.
5. Produkt/Dienstleistung
Wodurch zeichnet sich das Produkt/ die Dienstleistung aus? Welchen Mehrwert bietet es für die Kundinnen und Kunden?
6. Markt- und Konkurrenzsituation
Beschreiben Sie den relevanten Markt und wie Sie sich vom Wettbewerb abgrenzen.
7. Entwicklungsphase des Gründungsvorhabens
Wo steht Ihr Gründungsvorhaben aktuell (z. B. Ideenphase, Gründungsphase)? Gibt es ein Minimal Viable Product? Gibt es erste Testkundinnen und -kunden?
8. Unterstützung
In welchen Bereichen benötigt Ihr Gründungsvorhaben Unterstützung?
9. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
2. Unternehmensinformationen
Branche
Gesellschafter und Gesellschafterinnen (Anteile aller Gesellschafter in %)
*
3. Unternehmerteam / (Name/n oder Anzahl / Funktionen)
Aus wie vielen Personen besteht das Team? Geben Sie die Namen, Funktionen an (Vollzeit, nebenberuflich).
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
1.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
2.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
3.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
4.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
5.
Name
Funktion
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
4. Geschäftskonzept in einem Satz
Kurze, präzise und auch für Branchenfremde verständliche Darstellung des Geschäftskonzepts. Wie wird mit Ihrem Geschäftskonzept Geld verdient?
5. Produkt & Kundennutzen
Beschreiben Sie zunächst Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung und stellen Sie den wichtigsten Kundennutzen (Mehrwert für die Kundinnen und Kunden) dar.
6. Alleinstellungsmerkmale (Technologie, Patente)
Erläutern Sie, wodurch Sie sich vom Wettbewerb abgrenzen (z. B. durch Ihre entwickelten Technologien, Ihr Know-how, ein Patent, besonderen Marktzugang etc.).
7. Management & Team (Hintergrund / Erfahrung in Stichworten, Gesellschaftsanteile)
Beschreiben Sie Ihr Team und ggfls. die Funktionen der Teammitglieder und erläutern Sie, welche Erfahrung Sie im Hinblick auf die Umsetzung Ihres Geschäftsmodells haben (besondere Branchenerfahrung, Kundenkontakte, Technologie-, Know-how-Träger etc.).
8. Erfolge & Status
Wo stehen Sie aktuell? Welche Schritte haben Sie bislang unternommen, um Ihr Vorhaben zu realisieren? Beschreiben Sie kurz Ihren aktuellen Status und nennen Sie Ihre Erfolge (gibt es schon Kundinnen und Kunden, Umsätze, Lieferanten, Kooperationen etc.?).
9. Unterstützung bei Wachstumszielen
Welche Herausforderungen sehen Sie in der Wachstumsphase mit Ihrem Unternehmen? Wie können Ihnen Mentoring und/oder Beratung dabei helfen?
10. Finanzierungskonzept: Mittelherkunft und Mittelverwendung (Investitionen)
Wie hoch ist der Kapitalbedarf, den Sie benötigen, um Ihr Vorhaben in der geplanten Form zu realisieren? Wie soll dieser finanziert werden (z. B. teilweise oder vollständige Finanzierung aus Krediten, Beteiligungen, etc.). Beschreiben Sie kurz, wie und wofür Sie dieses Kapital einsetzen / verwenden wollen. Beschreiben Sie den "Return on Invest".
11. Finanzdaten
2020
2021
2022
2023
2024
Umsatz
2020
2021
2022
2023
2024
EBIT
2020
2021
2022
2023
2024
Beschäftigte (Anzahl)
2020
2021
2022
2023
2024
Kapitalbedarf
2020
2021
2022
2023
2024
12. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
2. Es wird gesucht:
*
Gewerbefläche
bzw.
Grundstück
zur Bebauung
Gewerbeimmobilie
im Bestand
für folgende Nutzung(en)
*
Produktion / Fertigung
Groß- und Versandhandel
Logistik / Lager
Büro
Praxis
Einzelhandel
Gastronomie
Hotel
Labor
Dienstleistungen (bitte Art der Dienstleistung erläutern):
sonstiges (bitte näher erläutern):
3. Fläche / Immobilie
*
zur Miete
zum Kauf
4. Gesuchte Flächengröße (in m²)
*
von
bis
5. Welche Flächennutzung ist geplant?
*
Hallenfläche (m²):
Bürofläche (m²):
Ausstellungsfläche (m²):
Freifläche/ Lagerfläche (m²):
Keine Angabe
5 a. Die beabsichtigte Investitionsmaßnahme ist eine
*
Betriebserweiterung des Unternehmenssitzes
Neuansiedlung des Unternehmenssitzes
Verlagerung des Unternehmenssitzes
6. Mitarbeitende / Vollzeitarbeitsplätze
*
Wie viele Mitarbeitende werden aktuell beschäftigt?
Wie viele neue Vollzeitarbeitsplätze werden mit der Investition geschaffen?
7. Für welchen Zeitpunkt wird gesucht?
*
8. Bedarf die Betriebsstätte besonderer Genehmigungen?
*
(z.B. nach dem Bundesemissionsschutzgesetz) oder unterliegt sie sonstigen Anzeigepflichten? Wenn ja, welchen?
ja, folgende:
nein
9. Was sind die Betriebszeiten des Unternehmens am gesuchten Standort?
*
zwischen 06:00 und 22:00 Uhr
zwischen 22:00 und 06:00 Uhr
10. Platz für weitere Ausführungen
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
2. Geschäftsidee
Beschreiben Sie kurz die Geschäftsidee
*
3. Einzel- oder Teamgründung
*
Einzelgründung
Teamgründung
4. Haupt- oder Nebenerwerb
*
Haupterwerb
Nebenerwerb
5. Gründung aus der Arbeitslosigkeit
*
Ja
Nein
6. Haben Sie bereits gegründet?
*
Ja
Nein
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
2. Es wird für folgende Nutzung(en) gesucht:
*
Einzelhandel
Gastronomie
Ausstellungsflächen (Künstlerisch/Kulturelle Nutzung, Showrooms, Pop-Up, etc.)
Büro
Praxis
zusätzliche Wohnung zu der gesuchten Fläche
Dienstleistungen (bitte Art der Dienstleistung erläutern):
sonstiges (bitte näher erläutern):
3. Kurze Beschreibung Ihres Vorhabens:
*
4. Fläche / Immobilie:
*
zur Miete
zum Kauf
5. Welche Lage ist gewünscht?
*
6. Gesuchte Flächengröße (in m²)
von:
*
bis:
*
7. Wie hoch darf der Kauf- bzw. Mietpreis maximal sein?
*
Bis max. €/m²:
*
8. Besondere Wünsche an die Lage oder Ausstattung der Immobilie? (Anzahl der Räume, Aufteilung, Küche, Kunden-WC, etc.)
9. Die beabsichtigte Investitionsmaßnahme ist eine:
*
Betriebserweiterung
Neuansiedlung des Unternehmenssitzes / Neugründung
10. Ab welchem Zeitpunkt wird gesucht?
*
11. Welche Dauer ist für die Niederlassung beabsichtigt?
Temporär
Langfristig
12. Weitere Details zur Suchanfrage, wie beabsichtigte Nutzungsdauer o. Ä.
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
2. Startup
Name und Rechtsform (Arbeitstitel, wenn noch nicht gegründet)
*
Branche
3. Gründungsteam
Geben Sie die Namen, Funktionen sowie die zeitliche Verfügbarkeit des Gründungsteam an (Vollzeit, nebenberuflich)
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
Name
Funktion im Team
Verfügbarkeit
Vollzeit
Nebenberuflich
Wie viele Mitarbeiter:innen hat ihr Startup aktuell?
*
Beschreiben Sie die fachliche Eignung ihres Teams sowie die Motivation
4. Innovative Geschäftsidee
Was ist Ihre innovative Geschäftsidee? Welches Problem lösen Sie?
5. Geschäftskonzept
Kurze, präzise und auch für branchenfremde verständliche Darstellung des Geschäftskonzepts. Wie wird mit Ihrem Geschäftskonzept Geld verdient?
6. Produkt/Dienstleistung
Erläutern Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (Abgrenzung vom Markt) und stellen Sie den Nutzen für die Kundschaft dar.
7. Markt- und Konkurrenzsituation
Beschreiben Sie den relevanten Markt und stellen Sie die Konkurrenzsituation zu den Wettbewerbern dar.
8. Entwicklungsphase des Startups
Wo steht Ihr Startup aktuell? Gibt es einen Prototyp/MVP? Gibt es erste (Test-) Kunden?
9. Wo besteht aktuell der meiste Handlungs-/Beratungsbedarf?
Konzeptphase (Entwicklung, Geschäftsmodell, Gründung)
Planungsphase (Markteintritt, Aufbau Vertriebsaktivitäten)
Wachstumsphase (Skalierung, Internationalisierung)
Sonstiges:
10. Unterstützungswunsch
Was erhoffen Sie sich von der Startup Akademie W.IN?
11. Wurde schon gegründet?
Ja
Nein
Name und Rechtsform
*
Gründungsdatum (TT.MM.JJJJ)
*
Anteilsverteilung
Erfolge und Status
Beschreiben Sie kurz Ihren aktuellen Status und nennen Sie Ihre Meilensteine und Erfolge (gibt es schon Kunden, Umsätze, Lieferanten, Kooperationen etc.?)
Finanzdaten des vergangenen und laufenden Jahres sowie der nächste beiden Jahre (wenn vorhanden)
Jahr
vergangenes Jahr (JJJJ)
laufendes Jahr (JJJJ)
nächstes Jahr (JJJJ)
übernächstes Jahr (JJJJ)
Umsatz
EBIT
Beschäftigte (Anzahl)
Kapitalbedarf
12. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Bestätigung
Hiermit bestätige ich die Richtigkeit der Angaben. Mir ist bewusst, dass die Braunschweig Zukunft GmbH bei positiver Bewerbung Name und Geschäftsmodell zu Kommunikationszwecken verwendet.
<< zurück zur Startseite
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 2 von 3
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
Datenschutz
Beachten Sie bitte die datenschutzrechtlichen Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in den
Hinweisen zum Datenschutz
sowie in den
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
.
Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert.
<< zurück zur Startseite
Daten zurücksetzen
Prüfen und Drucken
<< Schritt zurück
Zwischenspeichern
Anfrage absenden
BSZ_001
24.10.2022
Schritt 3 von 3
Kontakt
Braunschweig Zukunft GmbH
-Wirtschaftsförderung-
Sack 17
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470-3440
Tel.: 0531 470-3444
wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de
Hinweise zum Datenschutz
Informationen zur Erhebung von Daten
Impressum
Technischer Support