Antrag auf Umwandlung in Wohneigentum
Gemäß § 250 Baugesetzbuch (BauGB) i.V. mit der Nds. Verordnung von Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt
Kontakt
Wichtige Informationen
Datenschutz
Dieser Antrag kann für den Postversand ausgedruckt
oder
online eingereicht werden. Für die Online-Einreichung melden Sie sich bitte im
Serviceportal der Stadt Braunschweig
an.
--> zum Serviceportal
Merkblatt zum Genehmigungserfordernis gemäß § 250 BauGB
-> Merkblatt hier öffnen
1. Grundstück
Straße und Hausnummer
*
Gemarkung, Flur, Flurstück (bitte alle Flurstücke angeben, ggf. zusätzliches Blatt verwenden)
*
Eigentümer/in: Name und Anschrift (sofern abweichend vom Antragsteller in Punkt 3)
2. Antragsteller/-in / Kostenträger/in
Firma (bitte gesetzlichen Vertreter benennen)
Name, Vorname
*
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Ort
*
Telefon für Rückfragen
*
Fax
E-Mail
3. (Mit-) Eigentümer/-innen
Erklärung der (Mit-)Eigentümer/innen (gegebenenfalls gesondertes Blatt einfügen) (nur erforderlich, falls der/die Antragssteller/-in nicht alleinige/r Eigentümer/-in ist)
Ich erkläre, dass ich von diesem Antrag Kenntnis genommen habe. Mit der geplanten Aufteilung bin ich einverstanden.
Name
Name
4. Bevollmächtigte/-r
(sofern abweichend vom Antragsteller/-in / Kostenträger /-in bitte auswählen)
Vollmacht ist beigefüngt
Name, Vorname
*
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Ort
*
Telefon für Rückfragen
Fax
E-Mail
Zwischenspeichern
weiter >>
Schritt 1 von 2
5. Gebäude besteht bereits zum 24.09.2022
Ja
Nein
6. Wohn- und Teileigentumseinheiten laut Abgeschlossenheitsbescheinigung (AB) Aufteilungsplan bzw. geplant
Wohneigentum
Nummern laut AB bzw. geplant
Anzahl
Teileigentum
Nummern laut AB bzw. geplant
Anzahl
7. Betroffene Wohnungen (gegebenenfalls gesondertes Blatt einfügen)
Lage der Wohnung (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer
Wohnungsgröße in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe)
Lage der Wohnung 1 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 1
Wohnungsgröße 1 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 1
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 1
Lage der Wohnung 2 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 2
Wohnungsgröße 2 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 2
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 2
Lage der Wohnung 3 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 3
Wohnungsgröße 3 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 3
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 3
Lage der Wohnung 4 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 4
Wohnungsgröße 4 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 4
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 4
Lage der Wohnung 5 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 5
Wohnungsgröße 5 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 5
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 5
Lage der Wohnung 6 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 6
Wohnungsgröße 6 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 6
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 6
Lage der Wohnung 7 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 7
Wohnungsgröße 7 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 7
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 7
Lage der Wohnung 8 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 8
Wohnungsgröße 8 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 8
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 8
Lage der Wohnung 9 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 9
Wohnungsgröße 9 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 9
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 9
Lage der Wohnung 10 (z. B. EG links, rechts)
Aufteilungsnummer 10
Wohnungsgröße 10 in m²
Vor- und Nachname der Mieter/innen 10
Art der Nutzung (z. B. Wohnung und Gewerbe) 10
8. Gründe der Umwandlung
Anwesen bzw. Wohnung gehört zu einem Nachlass; Sondereigentum soll zu Gunsten Miterben begründet werden (§ 250 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB)
Vorzulegende Unterlagen
: beglaubigte Nachweise über die erbrechtliche Situation (z. B. Sterbeurkunde, Testament, Erbschein, etc.)
Sondereigentum des Eigentümers/der Eigentümerin soll an Familienangehörige zur eigenen Nutzung veräußert werden (§ 250 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB)
Vorzulegenden Unterlagen
: geeignete Nachweise zur Belegung der Familienverhältnisse Hinweis: Im Falle der Veräußerung ist ein formloser Antrag auf Genehmigung zu stellen. Eine Veräußerungsgenehmigung wird nur bei Veräußerung an Familienangehörige erteilt.
Das Wohnungseigentum oder Teileigentum soll zur eigenen Nutzung an mindestens zwei Drittel der Mieter veräußert werden (§ 250 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BauGB) Hinweis: Im Falle der Veräußerung ist ein formloser Antrag auf Genehmigung zu stellen. Eine Veräußerungsgenehmigung wird zunächst nur bei Veräußerung an den/die Mieter erteilt. Erst wenn mindestens zwei Drittel der Wohnungen an den/die Mieter veräußert wurden, ist eine Veräußerung der übrigen Wohnungen an Dritte möglich.
Vorzulegende Nachweise
: notarieller Kaufvertrag sowie Benennung der Mieter mit Anschrift zur erforderlichen Anhörung (§250 Abs. 2 Satz 2 BauGB)
Wirtschaftliche Unzumutbarkeit der Erhaltung der baulichen Anlage (§ 250 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 BauGB)
Hinweis: Um die geltend gemachte wirtschaftliche Unzumutbarkeit prüfen zu können, wird ein entsprechender Nachweis benötigt.
Ansprüche Dritter auf Übertragung von Sondereigentum (§ 250 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB)
Nachweis ist durch Vorlage aussagekräftiger Urkunden zu belegen (z. B. Kaufvertrag, Grundbuchauszug)
Atypischer Einzelfall i.S. des §250 Abs. 4 Satz 1 BauGB
Vorzulegende Unterlagen
: geeignete Nachweise zur Belegung des atypischen Einzelfalls
Folgende weitere Unterlagen sind dem Antrag immer beizufügen:
- Vollmacht, falls Antragsteller/-in nicht Eigentümer/-in ist
- Aktueller Grundbuchauszug
- Aktenzeichen der Abgeschlossenheitsbescheinigung sofern vorhanden - oder Entwurf
Folgende weitere Unterlagen sind zum Antrag hochzuladen:
- Vollmacht, falls Antragsteller/-in nicht Eigentümer/-in ist - Aktueller Grundbuchauszug - Aktenzeichen der Abgeschlossenheitsbescheinigung sofern vorhanden - oder Entwurf
Anlagen hochladen
einzelne Dateien dürfen nicht größer als 3 MB sein
Dateiformat: pdf
keine Leerzeichen im Dateinamen
Alle Dateien zusammen < 25 MB
Gesamtgrößer der ausgewählten Dateien
1. Vollmacht, falls Antragsteller/-in nicht Eigentümer/-in ist
2. Aktueller Grundbuchauszug
3. Aktenzeichen der Abgeschlossenheitsbescheinigung sofern vorhanden - oder Entwurf
Weitere Dateien können innerhalb des Serviceportals hochgeladen werden.
Dieser Antrag kann für den Postversand ausgedruckt
oder
online eingereicht werden. Für die Online-Einreichung melden Sie sich bitte im
Serviceportal der Stadt Braunschweig
an.
--> zum Serviceportal
<< zurück
Merkblatt zum Genehmigungserfordernis drucken
Prüfen und drucken
Zwischenspeichern
Absenden
60.3-007
15.02.2023
Schritt 2 von 2
Kontakt