Einreichung eines Veranstaltungsvorschlags für den temporären Architekturpavillon in der Innenstadt

Veranstalter

Es wird davon ausgegangen, dass sowohl der/die AnsprechpartnerIn für organisatorische Fragen als auch ggf. der/die AnsprechpartnerIn für technische Fragen am Veranstaltungstag vor Ort sein werden. Sollten diese Ansprechpersonen vor Ort von den oben angegebenen Personen abweichen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Infomail mit den entsprechenden Kontaktinformationen (Name, Telefon, Mobil, E-Mail) an
Veranstaltung

Ich/Wir benötige(n) folgende technische Ausstattung
Projektskizze und besondere Hinweise
GEMA
Die Anmeldung der Veranstaltungsorte sowie die Abrechnung der GEMA ist über den jeweiligen Veranstalter abzuwickeln, sofern Livemusik oder mit dem Auftritt in Zusammenhang stehende Musik gespielt wird. Sonstige Hintergrundmusik oder nicht angemeldete Gruppen/SolokünstlerInnen werden nicht berücksichtigt.

Verkehrssicherungspflicht
Der/Die VeranstalterIn erklärt sich bereit, für die Dauer des Programms inkl. Auf- und Abbau die Verkehrssicherungspflicht (bspw. Freihalten von Rettungswegen, Abdecken von losen Kabeln, etc.) zu übernehmen.

Kosten
Der/Die VeranstalterIn stimmt sämtliche anfallenden Kosten im Vorhinein mit der Stadt Braunschweig ab. Es muss ein Kostenplan eingereicht werden. Die Stadt Braunschweig behält sich vor, nur eine Teilfinanzierung zu ermöglichen.

Frist
Bitte übersenden Sie diesen Bewerbungsbogen spätestens bis zum 31. Dezember 2025.
Datenschutz
Mit Übersendung dieses Formulars gestatte ich dem Fachbereich Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig, meine Kontaktdaten sowie sämtliche Angaben des Bewerbungsbogens und der Anlagen an Dritte weiterzugeben, sofern dies zur Organisation des Programms des temporären Architekturpavillons 2026 erforderlich ist. Des Weiteren stimme ich der Veröffentlichung des Namens des Veranstalters sowie der an der Veranstaltung beteiligten Personen in Online- und Printmedien zu.
Sofern Sie keine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten geben, kann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden.

410-020
06.11.2025